/ Kursdetails


AS4251 Digitalisierung in Buchhaltung und Lohnabrechnung am Beispiel von Lexoffice/Lexware

AS4251 Digitalisierung in Buchhaltung und Lohnabrechnung am Beispiel von Lexoffice/Lexware


Beginn Mo., 22.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 250,00 €
Dauer 5 Termine
Kursleitung Willi Wagner

Sie lernen die Veränderung von Arbeitsprozessen durch Digitalisierung in Wirtschaft und
Verwaltung kennen. Am Beispiel der Softwareprodukte Lexoffice und Lexware werden die
veränderten Tätigkeitsfelder in der Lohnabrechnung sowie der Buchhaltung näher betrachtet.
Die Teilnehmenden arbeiten während des Kurses fallweise mit diesen Programmen.
Gegenstand sind auch der rechtliche Rahmen, mit der Digitalisierung verbundene Probleme
im Arbeitsleben sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Prozesse.

Inhalte:
GoBD: rechtliche Grundlage für die Digitalisierung im Rechnungswesen
Lexoffice: Programmfunktionen, digitale Belege und Belegverarbeitung in Buchhaltung
Auftragswesen und Entgeltabrechnung
Lexware: Programmfunktionen, Buchung digitaler Belege, digitale Personalakte
Digitalisierung in der Entgeltabrechnung
Import und Export von Daten, Schnittstellen
Digitale Betriebsprüfung durch die Finanzverwaltung
Datenschutz und Datensicherheit

Die Teilnehmenden bearbeiten Beispielfälle mit den Programmen Lexoffice und Lexware.
Hierzu ist eine Registrierung zur Nutzung der Demo-Versionen erforderlich.
Technische Voraussetzungen
Monitordiagonale 17" empfohlen, Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor
dem Kurstermin.
Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle
Teilnehmenden nicht verzögert.

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach der Veröffentlichung des neuen Programms am 25. August!

Sie lernen die Veränderung von Arbeitsprozessen durch Digitalisierung in Wirtschaft und
Verwaltung kennen. Am Beispiel der Softwareprodukte Lexoffice und Lexware werden die
veränderten Tätigkeitsfelder in der Lohnabrechnung sowie der Buchhaltung näher betrachtet.
Die Teilnehmenden arbeiten während des Kurses fallweise mit diesen Programmen.
Gegenstand sind auch der rechtliche Rahmen, mit der Digitalisierung verbundene Probleme
im Arbeitsleben sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Prozesse.

Inhalte:
GoBD: rechtliche Grundlage für die Digitalisierung im Rechnungswesen
Lexoffice: Programmfunktionen, digitale Belege und Belegverarbeitung in Buchhaltung
Auftragswesen und Entgeltabrechnung
Lexware: Programmfunktionen, Buchung digitaler Belege, digitale Personalakte
Digitalisierung in der Entgeltabrechnung
Import und Export von Daten, Schnittstellen
Digitale Betriebsprüfung durch die Finanzverwaltung
Datenschutz und Datensicherheit

Die Teilnehmenden bearbeiten Beispielfälle mit den Programmen Lexoffice und Lexware.
Hierzu ist eine Registrierung zur Nutzung der Demo-Versionen erforderlich.
Technische Voraussetzungen
Monitordiagonale 17" empfohlen, Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor
dem Kurstermin.
Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle
Teilnehmenden nicht verzögert.

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach der Veröffentlichung des neuen Programms am 25. August!





Kursort

Zoom




Termine

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zoom
Datum
26.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zoom