/ Kursdetails

Veranstaltung "Die Silhouette – Von der Kunst der Schattenrisse zur Zeit von Fürst Ludwig" (Nr. AS9201E) wurde in den Warenkorb gelegt.



AS9201E Die Silhouette – Von der Kunst der Schattenrisse zur Zeit von Fürst Ludwig

AS9201E Die Silhouette – Von der Kunst der Schattenrisse zur Zeit von Fürst Ludwig


Beginn Di., 03.03.2026, 17:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Peter Michael Lupp

Barocke Lebenswelten

Barocke Lebenswelten


Das in den Jahren 1783–1786 von Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken im Warndt-Wald in Karlsbrunn erbaute Jagdschlösschen hat bis heute den besonderen Geist seiner Zeit nicht ganz verloren. Viele Details erinnern an die Lebenswelten des barocken Zeitalters. Vor diesem Hintergrund wird vor Ort auch an die Kunst der Schattenrisse, die in Zeit des Fürsten Ludwig (1745-1794) weitverbreitet waren, erinnert. Die Schattenrisse „à la Silhouette“ erfreuten sich im 18. Jahrhundert einer großen Beliebtheit quer durch die Gesellschaft. Auch Johann Wolfgang Goethe machte von dieser Kunst regen Gebrauch. Im Rahmen eines Bildvortrages wird die Geschichte des Jagdschlosses (incl. Infos zum aktuellem Sanierungsprozess) erläutert und ein Einblick in die kunst- und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Tradition der Schattenrisse bzw. Silhouetten im 18. Jh. vermittelt. Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden.

Das in den Jahren 1783–1786 von Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken im Warndt-Wald in Karlsbrunn erbaute Jagdschlösschen hat bis heute den besonderen Geist seiner Zeit nicht ganz verloren. Viele Details erinnern an die Lebenswelten des barocken Zeitalters. Vor diesem Hintergrund wird vor Ort auch an die Kunst der Schattenrisse, die in Zeit des Fürsten Ludwig (1745-1794) weitverbreitet waren, erinnert. Die Schattenrisse „à la Silhouette“ erfreuten sich im 18. Jahrhundert einer großen Beliebtheit quer durch die Gesellschaft. Auch Johann Wolfgang Goethe machte von dieser Kunst regen Gebrauch. Im Rahmen eines Bildvortrages wird die Geschichte des Jagdschlosses (incl. Infos zum aktuellem Sanierungsprozess) erläutert und ein Einblick in die kunst- und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Tradition der Schattenrisse bzw. Silhouetten im 18. Jh. vermittelt. Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Hochzeitszimmer des Jagdschlosses Karlsbrunn, Großrosseln

Schloßstraße 14
66352 Großrosseln

Termine

Datum
03.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
Schloßstraße 14, Hochzeitszimmer des Jagdschlosses Karlsbrunn, Großrosseln