/ Kursdetails


AS9525 Elternprogramm: Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an der Saar

AS9525 Elternprogramm: Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an der Saar


Beginn So., 19.10.2025, 15:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr Familien Euro 8,00 Einzelpersonen EUR 4,00 Zahlung vor Ort
Dauer 1 Termin
Kursleitung Delf Slotta

Jahrzehntelang stellten der Bergbau und das Eisenhüttenwesen das Rückgrat der Saarwirtschaft dar. 2012 ist mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus eine der beiden Säulen des hiesigen „Montankerns“ weggebrochen. Geblieben ist die Eisen- und Stahlindustrie, die derzeit einen umfassenden Transformationsprozess vor sich hat. Zudem werden im Rahmen des Vortrags u.a. die Rollen einzelner Unternehmerpersönlichkeiten wie Krämer, Stumm und Röchling im jeweiligen geschichtlichen Kontext behandelt. Während die Eltern sich dem Vortrag widmen, werden die Kinder durch das Museum geführt.

Jahrzehntelang stellten der Bergbau und das Eisenhüttenwesen das Rückgrat der Saarwirtschaft dar. 2012 ist mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus eine der beiden Säulen des hiesigen „Montankerns“ weggebrochen. Geblieben ist die Eisen- und Stahlindustrie, die derzeit einen umfassenden Transformationsprozess vor sich hat. Zudem werden im Rahmen des Vortrags u.a. die Rollen einzelner Unternehmerpersönlichkeiten wie Krämer, Stumm und Röchling im jeweiligen geschichtlichen Kontext behandelt. Während die Eltern sich dem Vortrag widmen, werden die Kinder durch das Museum geführt.


Anmeldung unter info@uhrenmuseum.saarland oder Fon AB 06806 480284

Anmeldung unter info@uhrenmuseum.saarland oder Fon AB 06806 480284




Anmeldung unter info@uhrenmuseum.saarland oder Fon AB 06806 480284.

Kursort

Saarl. Uhrenmuseum, Püttlingen-Köllerbach

Engelfanger Str. 3
66346 Püttlingen-Köllerbach

Termine

Datum
19.10.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Engelfanger Str. 3, Saarl. Uhrenmuseum, Püttlingen-Köllerbach