/ Kursdetails


AS1122 Der Saarbrücker Hauptfriedhof im Wandel der Zeit – Denken und Gedenken in der Bestattungskultur

AS1122 Der Saarbrücker Hauptfriedhof im Wandel der Zeit – Denken und Gedenken in der Bestattungskultur


Beginn So., 05.10.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Thomas Hippchen

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Im Jahre 1914 zunächst für gefallene Soldaten des Ersten Weltkrieges angelegt, wurde er bald zum Hauptfriedhof für die zivile Bevölkerung der jungen Großstadt ausgeweitet. Auf dem Weg über die weitläufige Anlage der Ruhe und Besinnung sehen wir einige historische Ensembles, Denkmäler und Ehrenbereiche sowie Beispiele der unterschiedlichen Bestattungsarten und besprechen die damit verbundenen kulturell-religiösen Eigenheiten. Wichtiges Thema ist auch der Wandel der Bestattungskultur und die Folgen für die Bewirtschaftung des Friedhofs.

So. 05.10.2025, 10:00 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std., Treffpunkt: SB, Haupteingang Hauptfriedhof in der Straße „Am Hauptfriedhof“

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Im Jahre 1914 zunächst für gefallene Soldaten des Ersten Weltkrieges angelegt, wurde er bald zum Hauptfriedhof für die zivile Bevölkerung der jungen Großstadt ausgeweitet. Auf dem Weg über die weitläufige Anlage der Ruhe und Besinnung sehen wir einige historische Ensembles, Denkmäler und Ehrenbereiche sowie Beispiele der unterschiedlichen Bestattungsarten und besprechen die damit verbundenen kulturell-religiösen Eigenheiten. Wichtiges Thema ist auch der Wandel der Bestattungskultur und die Folgen für die Bewirtschaftung des Friedhofs.

So. 05.10.2025, 10:00 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std., Treffpunkt: SB, Haupteingang Hauptfriedhof in der Straße „Am Hauptfriedhof“

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
05.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB, Haupteingang Hauptfriedhof