/ Kursdetails


AS1116 Das Nauwieser Viertel – Buntes Treiben abseits des Mainstreams

AS1116 Das Nauwieser Viertel – Buntes Treiben abseits des Mainstreams


Beginn Fr., 19.09.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Vanessa Drumm-Merziger

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Das Nauwieser Viertel – Buntes Treiben abseits des Mainstreams
Das Nauwieser Viertel ist ein lebendiges Stadtquartier zum Wohnen, Arbeiten oder einfach nur zum Verweilen. Gründerzeitfassaden bieten einen stilvollen Rahmen für Cafés, Kneipen, Kino und kleine individuelle Geschäfte sowie atmosphärische Hinterhöfe. Der Rundgang spannt den Bogen von der Entstehung des Viertels um 1900 über die Sanierungsmaßnahmen in den 1980ern und 1990ern bis hin zum heutigen Gesicht des Viertels – viel mehr als nur ein Kneipenviertel!

Fr. 19.09.2025, 17:00 Uhr, Treffpunkt: SB, Max-Ophüls-Platz, Dauer: ca. 1,5 Std.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Das Nauwieser Viertel – Buntes Treiben abseits des Mainstreams
Das Nauwieser Viertel ist ein lebendiges Stadtquartier zum Wohnen, Arbeiten oder einfach nur zum Verweilen. Gründerzeitfassaden bieten einen stilvollen Rahmen für Cafés, Kneipen, Kino und kleine individuelle Geschäfte sowie atmosphärische Hinterhöfe. Der Rundgang spannt den Bogen von der Entstehung des Viertels um 1900 über die Sanierungsmaßnahmen in den 1980ern und 1990ern bis hin zum heutigen Gesicht des Viertels – viel mehr als nur ein Kneipenviertel!

Fr. 19.09.2025, 17:00 Uhr, Treffpunkt: SB, Max-Ophüls-Platz, Dauer: ca. 1,5 Std.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
19.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB, Max-Ophüls-Platz