AS1113 Borussia an der Saar – Auf Spurensuche durch das Saarbrücken der „Preußenzeit“
AS1113 Borussia an der Saar – Auf Spurensuche durch das Saarbrücken der „Preußenzeit“
Beginn | Fr., 05.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
ermäßigte Gebühr | 7,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Klaus Friedrich
|
Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Stadtteilrundgang
1815 wurden Saarbrücken und sein Umland auf Bitten der Bewohner hin Teil des Königreichs Preußen. Mehr als 100 Jahre lang regierten die Hohenzollern daraufhin an der Saar und hinterließen ein erstaunlich vielfältiges und bis heute nachwirkendes, dabei jedoch kaum bekanntes Erbe, das die Region noch immer prägt. Der Dialogrundgang „Borussia an der Saar“ vermittelt dieses markante Kapitel der Saar(brücker)-Geschichte entlang ausgewählter Stationen zwischen Landtag und Ludwigsplatz.
Fr. 05.09.2025, 17:00 Uhr, Treffpunkt: SB, Hauptportal der Schlosskirche, Am Schlossberg 6, Dauer: ca. 2 Std.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Stadtteilrundgang
1815 wurden Saarbrücken und sein Umland auf Bitten der Bewohner hin Teil des Königreichs Preußen. Mehr als 100 Jahre lang regierten die Hohenzollern daraufhin an der Saar und hinterließen ein erstaunlich vielfältiges und bis heute nachwirkendes, dabei jedoch kaum bekanntes Erbe, das die Region noch immer prägt. Der Dialogrundgang „Borussia an der Saar“ vermittelt dieses markante Kapitel der Saar(brücker)-Geschichte entlang ausgewählter Stationen zwischen Landtag und Ludwigsplatz.
Fr. 05.09.2025, 17:00 Uhr, Treffpunkt: SB, Hauptportal der Schlosskirche, Am Schlossberg 6, Dauer: ca. 2 Std.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.