/ Kursdetails


AS9256 Besuch des Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil

AS9256 Besuch des Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil


Beginn Sa., 07.03.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr Eintritt ca. EUR 6,00 vor Ort zu zahlen
Dauer 1 Termin
Kursleitung Rolf Weber

Im Museum sieht man Technik, die man heute nicht mehr sehen kann. Mit den Exponaten wird auf das Wesen des Feuers bei den Römern und Germanen und auf die damalige und heutige Alarmierung der Feuerwehr (Glocken läuten, Digitale Meldeempfänger) eingegangen. Wir sehen, warum schon damals die „Drehleiter“ so genannt wurde und warum in kleinen Orten der Ortsvorsteher die „Spanndienste“ regeln musste. Beim Rundgang wird klar, warum in den Feuerwehren Verbrennungsmotoren immer noch notwendig sind und warum es einen Wechsel von Kolbenpumpen zu Kreiselpumpen gegeben hat. Auch die Stellung der Feuerwehren im 2. Weltkrieg wird an Exponaten gezeigt. Ein alter Feuerlöschzug ist zu besichtigen. Vor der Führung gibt es zehn Minuten Theorie. Das Wort Feuerwehr-Erlebnis-Museum steht dafür, dass man sehr viel anfassen darf. Im Anschluss an den Besuch wird die Möglichkeit geboten, freiwillig in der Gomm´s Mühle in Nonnweiler Mittag zu essen.
Mindestalter 14 Jahre

Im Museum sieht man Technik, die man heute nicht mehr sehen kann. Mit den Exponaten wird auf das Wesen des Feuers bei den Römern und Germanen und auf die damalige und heutige Alarmierung der Feuerwehr (Glocken läuten, Digitale Meldeempfänger) eingegangen. Wir sehen, warum schon damals die „Drehleiter“ so genannt wurde und warum in kleinen Orten der Ortsvorsteher die „Spanndienste“ regeln musste. Beim Rundgang wird klar, warum in den Feuerwehren Verbrennungsmotoren immer noch notwendig sind und warum es einen Wechsel von Kolbenpumpen zu Kreiselpumpen gegeben hat. Auch die Stellung der Feuerwehren im 2. Weltkrieg wird an Exponaten gezeigt. Ein alter Feuerlöschzug ist zu besichtigen. Vor der Führung gibt es zehn Minuten Theorie. Das Wort Feuerwehr-Erlebnis-Museum steht dafür, dass man sehr viel anfassen darf. Im Anschluss an den Besuch wird die Möglichkeit geboten, freiwillig in der Gomm´s Mühle in Nonnweiler Mittag zu essen.
Mindestalter 14 Jahre


Anmeldeschluss ist Fr. 28.02.2026

Anmeldeschluss ist Fr. 28.02.2026




Bitte Kursinfo beachten

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.