/ Kursdetails


AR1190 Auf den Spuren von Ranzenmännern und Hartfüßern – Auf alten Bergmannspfaden durch das Steinbachtal

AR1190 Auf den Spuren von Ranzenmännern und Hartfüßern – Auf alten Bergmannspfaden durch das Steinbachtal


Beginn So., 24.08.2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Wanderung
Auf Bergmannspfaden hat sich über viele Jahrzehnte hinweg ein nicht unbedeutender Teil des Alltagslebens vieler saarländischer Bergleute abgespielt. Sie marschierten zu Tausenden auf ihnen von ihrem Heimatort zur Grube oder zum Schlafhaus. Diese Wanderung vermittelt anschaulich das Leben dieser Menschen, aber auch die Geschichte und Entwicklung des Bergbaus in diesem Bereich des Saarkohlenwaldes.
Voraussetzung: gutes Schuhwerk und Trittsicherheit

So. 24.08.2025, 14:30 Uhr, Treffpunkt: SB-Malstatt, P&R-Parkplatz Heinrichshaus, Dauer: ca. 3 Std.

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Wanderung
Auf Bergmannspfaden hat sich über viele Jahrzehnte hinweg ein nicht unbedeutender Teil des Alltagslebens vieler saarländischer Bergleute abgespielt. Sie marschierten zu Tausenden auf ihnen von ihrem Heimatort zur Grube oder zum Schlafhaus. Diese Wanderung vermittelt anschaulich das Leben dieser Menschen, aber auch die Geschichte und Entwicklung des Bergbaus in diesem Bereich des Saarkohlenwaldes.
Voraussetzung: gutes Schuhwerk und Trittsicherheit

So. 24.08.2025, 14:30 Uhr, Treffpunkt: SB-Malstatt, P&R-Parkplatz Heinrichshaus, Dauer: ca. 3 Std.

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
24.08.2025
Uhrzeit
14:30 - 17:30 Uhr
Ort
Treffpunkt SB-Malstatt, P&R-Parkplatz Heinrichshaus