AS1123 Auch Saarbrücker Stadtluft macht frei – 703 Jahre Freiheit für Saarbrücken und St. Johann
AS1123 Auch Saarbrücker Stadtluft macht frei – 703 Jahre Freiheit für Saarbrücken und St. Johann
Beginn | Sa., 11.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
ermäßigte Gebühr | 7,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Karl-Ernst Kugler
|
Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Stadtteilrundgang
2022 feierte die Stadt Saarbrücken „700 Jahre Freiheitsbrief“. Was sich dahinter verbirgt und was dieses Dokument auch für unsere heutige Gesellschaft noch bedeutet, soll diese Führung vermitteln. Beginnend am Rathaus und im Rathausfestsaal geht es durch die Altstadt über den alten Marktplatz und zur ehemaligen Stadtbefestigung. Dabei lernen die Teilnehmenden einiges über das, was neu war vor 703 Jahren und was bis heute unser Leben mitgestaltet.
Sa. 11.10.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std., Treffpunkt: SB, Rathaus St. Johann, Haupteingang
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Stadtteilrundgang
2022 feierte die Stadt Saarbrücken „700 Jahre Freiheitsbrief“. Was sich dahinter verbirgt und was dieses Dokument auch für unsere heutige Gesellschaft noch bedeutet, soll diese Führung vermitteln. Beginnend am Rathaus und im Rathausfestsaal geht es durch die Altstadt über den alten Marktplatz und zur ehemaligen Stadtbefestigung. Dabei lernen die Teilnehmenden einiges über das, was neu war vor 703 Jahren und was bis heute unser Leben mitgestaltet.
Sa. 11.10.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std., Treffpunkt: SB, Rathaus St. Johann, Haupteingang
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.