/ Kursdetails


AS2430A Atelierbesuch bei Frauke Eckhardt

AS2430A Atelierbesuch bei Frauke Eckhardt


Beginn Di., 30.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
ermäßigte Gebühr 5,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Frauke Eckhardt
Thomas Roessler

Atelierbesuche

Auch in diesem Semester laden wir wieder zu Atelierbesuchen bei regionalen KünstlerInnen und Kunstschaffenden im weiteren Sinn ein. In einer ungezwungenen Atmosphäre geben Sie Einblicke in ihre Produktion. Die Gespräche in den Ateliers kreisen immer wieder um individuelle Zugänge zur Kunst, um Wahrnehmungserfahrungen, aber auch um kulturelles Wirken in gesellschaftlichen und ökonomischen Spannungsverhältnissen.
Die Atelierbesuche in kleinen Gruppen werden begleitet von unserem hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter Thomas Roessler. Jeder Atelierbesuch kann einzeln gebucht werden. Eigene Anreise.


Wer gelegentlich durch Saarbrücken spaziert, ist vielleicht unlängst auf ein Werk von Frauke Eckhardt gestoßen: Seit diesem Jahr steht im Echelmeyerpark hinter der Kirche St. Michael das von ihr geschaffene Mahnmal für die Opfer der Verfolgung von Sinti und Roma.
Diese Arbeit mit dem Titel „Nachhall“ steht prototypisch für Eckhardts künstlerische Methode: Es wendet sich an mehrere Sinne und lädt den Betrachter zur interaktiven Mitwirkung ein.
Frauke Eckhardt hat nach einer handwerklichen Ausbildung zur Steinbildhauerin ein Studium der Bildhauerei in Nürnberg und der Klangkunst an der HBKsaar absolviert. Beim Besuch in ihrem Atelier werden wir Gelegenheit haben, einige ihrer Arbeiten selbst „in Betrieb zu nehmen“ und zu erproben. Im Gespräch mit der Künstlerin werden wir mehr über ihre künstlerischen Vorstellungen und unsere Möglichkeiten als aktiv Mitgestaltende von Klangerlebnissen erfahren.

Der Atelierbesuch wird begleitet von Thomas Roessler. Teilnehmende reisen individuell an.
Wegen der teilweise sehr begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Atelierbesuche

Auch in diesem Semester laden wir wieder zu Atelierbesuchen bei regionalen KünstlerInnen und Kunstschaffenden im weiteren Sinn ein. In einer ungezwungenen Atmosphäre geben Sie Einblicke in ihre Produktion. Die Gespräche in den Ateliers kreisen immer wieder um individuelle Zugänge zur Kunst, um Wahrnehmungserfahrungen, aber auch um kulturelles Wirken in gesellschaftlichen und ökonomischen Spannungsverhältnissen.
Die Atelierbesuche in kleinen Gruppen werden begleitet von unserem hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter Thomas Roessler. Jeder Atelierbesuch kann einzeln gebucht werden. Eigene Anreise.


Wer gelegentlich durch Saarbrücken spaziert, ist vielleicht unlängst auf ein Werk von Frauke Eckhardt gestoßen: Seit diesem Jahr steht im Echelmeyerpark hinter der Kirche St. Michael das von ihr geschaffene Mahnmal für die Opfer der Verfolgung von Sinti und Roma.
Diese Arbeit mit dem Titel „Nachhall“ steht prototypisch für Eckhardts künstlerische Methode: Es wendet sich an mehrere Sinne und lädt den Betrachter zur interaktiven Mitwirkung ein.
Frauke Eckhardt hat nach einer handwerklichen Ausbildung zur Steinbildhauerin ein Studium der Bildhauerei in Nürnberg und der Klangkunst an der HBKsaar absolviert. Beim Besuch in ihrem Atelier werden wir Gelegenheit haben, einige ihrer Arbeiten selbst „in Betrieb zu nehmen“ und zu erproben. Im Gespräch mit der Künstlerin werden wir mehr über ihre künstlerischen Vorstellungen und unsere Möglichkeiten als aktiv Mitgestaltende von Klangerlebnissen erfahren.

Der Atelierbesuch wird begleitet von Thomas Roessler. Teilnehmende reisen individuell an.
Wegen der teilweise sehr begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.





Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben