/ Kursdetails


AS2114 Am stillen Fluss. Begegnungen entlang der Saar

AS2114 Am stillen Fluss. Begegnungen entlang der Saar


Beginn Do., 29.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
ermäßigte Gebühr 5,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Michel von Boch
Christian Malessa

Vortrag
Am stillen Fluss. Begegnungen entlang der Saar
Woher kommt eigentlich die Saar? Durch welche Landstriche fließt sie, und wer mag dort leben? „Einfach losfahren und sehen, was uns begegnet!“ – mit dieser Idee stiegen der Fotograf Michel von Boch und der Journalist Christian Malessa aufs Rad. Sie folgten der Saar bis zu ihren Quellen im Bergland der Vogesen und bis zu ihrer Mündung in die Mosel. Unterwegs ist der Zufall ein verlässlicher Begleiter: Aus Begegnungen mit Menschen werden Gespräche an den Orten ihres Lebens und Schaffens – direkt am Fluss ebenso wie in den Wäldern am Donon, in alten Mühlen und Schlössern, auf Werften und Schiffen, in Imbissbuden und Lothringerhäusern, Weinhängen und Hütten im Wald. Jahrelang besuchen Autor und Fotograf die Menschen an der Saar. Sie hören tief hinein in die Geschichten ihres Lebens, ihrer Arbeit und ihrer Familien, die sich oft über Generationen mit dem Fluss verbinden. Allen Orten und Begegnungen gemein ist das Erlebnis der Stille: Nicht nur die Saar lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, auch die Zeit an ihren Ufern scheint langsamer zu fließen. Aus dem Tagebuch einer Reise wird der Bildband „Am stillen Fluss“. In Reportagen und großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien erzählt er von der Saar und ihren Menschen.

Vortrag
Am stillen Fluss. Begegnungen entlang der Saar
Woher kommt eigentlich die Saar? Durch welche Landstriche fließt sie, und wer mag dort leben? „Einfach losfahren und sehen, was uns begegnet!“ – mit dieser Idee stiegen der Fotograf Michel von Boch und der Journalist Christian Malessa aufs Rad. Sie folgten der Saar bis zu ihren Quellen im Bergland der Vogesen und bis zu ihrer Mündung in die Mosel. Unterwegs ist der Zufall ein verlässlicher Begleiter: Aus Begegnungen mit Menschen werden Gespräche an den Orten ihres Lebens und Schaffens – direkt am Fluss ebenso wie in den Wäldern am Donon, in alten Mühlen und Schlössern, auf Werften und Schiffen, in Imbissbuden und Lothringerhäusern, Weinhängen und Hütten im Wald. Jahrelang besuchen Autor und Fotograf die Menschen an der Saar. Sie hören tief hinein in die Geschichten ihres Lebens, ihrer Arbeit und ihrer Familien, die sich oft über Generationen mit dem Fluss verbinden. Allen Orten und Begegnungen gemein ist das Erlebnis der Stille: Nicht nur die Saar lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, auch die Zeit an ihren Ufern scheint langsamer zu fließen. Aus dem Tagebuch einer Reise wird der Bildband „Am stillen Fluss“. In Reportagen und großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien erzählt er von der Saar und ihren Menschen.





Kursort

Schlosskeller, Saarbrücker Schloss

Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
29.01.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Schlossplatz, Schlosskeller, Saarbrücker Schloss