/ Kursdetails

Veranstaltung "Alles Wissenswerte über Kindesunterhalt im Jahre 2025" (Nr. AS1822) wurde in den Warenkorb gelegt.



AS1822 Alles Wissenswerte über Kindesunterhalt im Jahre 2025

AS1822 Alles Wissenswerte über Kindesunterhalt im Jahre 2025


Beginn Do., 30.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Rechtsanwälte Fries & Herrmann

Vortrag
Was ist eigentlich Kindesunterhalt und wer muss wem Kindesunterhalt zahlen? Welche Neuerungen haben sich mit der neuen Düsseldorfer Tabelle im Jahre 2025 ergeben? Wir möchten Ihnen mit diesem Vortrag einen Überblick verschaffen über das große Thema Kindesunterhalt. Insbesondere möchten wir die unterschiedlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung von Kindesunterhalt für volljährige Kinder und minderjährige Kinder darlegen und Sie auf den neuesten Stand bringen, was die gesetzgeberischen Änderungen im Jahre 2025 angeht. Wir werden Ihnen anhand von einfachen Fallbeispielen und unterschiedlichen Konstellationen verschiedene Probleme bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt darlegen und entsprechende Lösungswege erläutern. Wir werden Ihnen einen groben Überblick über die Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen, insbesondere im Hinblick auf die Berechnung von den Einkommensverhältnissen Unterhaltsverpflichteten verschaffen. Auch die wichtige Frage, wer Kindesunterhalt überhaupt wem gegenüber geltend machen kann, soll umfassend erläutert werden, insbesondere die Problematik der Zahlung von Kindesunterhalt bei Betreuung eines minderjährigen Kindes im Rahmen eines sogenannten paritätischen Wechselmodells. Zu guter Letzt würden wir Ihnen einen Überblick verschaffen über die Möglichkeiten, nicht nur bei dem Unterhaltsverpflichteten Kindesunterhaltsansprüche geltend zu machen, sondern beispielsweise auch bei der Unterhaltsvorschusskasse.

Anmeldung erforderlich.

Vortrag
Was ist eigentlich Kindesunterhalt und wer muss wem Kindesunterhalt zahlen? Welche Neuerungen haben sich mit der neuen Düsseldorfer Tabelle im Jahre 2025 ergeben? Wir möchten Ihnen mit diesem Vortrag einen Überblick verschaffen über das große Thema Kindesunterhalt. Insbesondere möchten wir die unterschiedlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung von Kindesunterhalt für volljährige Kinder und minderjährige Kinder darlegen und Sie auf den neuesten Stand bringen, was die gesetzgeberischen Änderungen im Jahre 2025 angeht. Wir werden Ihnen anhand von einfachen Fallbeispielen und unterschiedlichen Konstellationen verschiedene Probleme bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt darlegen und entsprechende Lösungswege erläutern. Wir werden Ihnen einen groben Überblick über die Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen, insbesondere im Hinblick auf die Berechnung von den Einkommensverhältnissen Unterhaltsverpflichteten verschaffen. Auch die wichtige Frage, wer Kindesunterhalt überhaupt wem gegenüber geltend machen kann, soll umfassend erläutert werden, insbesondere die Problematik der Zahlung von Kindesunterhalt bei Betreuung eines minderjährigen Kindes im Rahmen eines sogenannten paritätischen Wechselmodells. Zu guter Letzt würden wir Ihnen einen Überblick verschaffen über die Möglichkeiten, nicht nur bei dem Unterhaltsverpflichteten Kindesunterhaltsansprüche geltend zu machen, sondern beispielsweise auch bei der Unterhaltsvorschusskasse.

Anmeldung erforderlich.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Altes Rathaus, Raum 27

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
30.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 27