LogoLogo
Logo
zur erweiterten Suche
  • Home
  • Programm
    • Gesamtübersicht
    • Gesellschaft
    • Kultur und Kunst
    • Gesundheit
    • Sprachen
    • Arbeit und Beruf
    • Grundbildung
    • Junge vhs
    • vhs vor Ort
    • vhs Online
    • Bildungsurlaub
    • Wochenendseminare
    • Einzelveranstaltungen / Vorträge
    • Deutsch - Französisch
    • Angebote für Menschen mit Einschränkungen
  • vhs vor Ort
  • Akademie für Ältere
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Unsere DozentInnen
    • Qualitätsmanagement
    • Anfahrt
    • AGB
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Unser Programm
  • Gesellschaft
  • Kultur und Kunst
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Arbeit und Beruf
  • Grundbildung
  • Junge vhs
  • vhs vor Ort
  • vhs Online
Sie befinden sich hier:
Kontakt
Malte Scherpelz
Malte Scherpelz

Portrait

Malte Scherpelz

Malte Scherpelz



Kurse des Dozenten

  • AS9852 - Welcher Tarif fürs Smartphone? - Entscheidungsfindung mit Hilfe der Nutzwertanalyse
  • AS1845 - Welcher Tarif fürs Smartphone? – Clever vergleichen, besser entscheiden
  • AS8803 - Klicken, zahlen, reinfallen? – Online-Bezahlen ohne böse Überraschung
  • AS1846 - „Klicken, zahlen, reinfallen?“ – Online-Bezahlen ohne böse Überraschung
  • AS5575 - Mein Budget – Ausgaben im Griff
  • AS1847 - SCHUFA & Co. – Wirtschaftsauskunfteien verstehen
  • AS8804 - SCHUFA & Co. - Wirtschaftsauskunfteien verstehen
  • AS5576 - MONETTO – Das Spiel rund ums Geld
  • AS5576A - MONETTO – Das Spiel rund ums Geld
  • AS5576B - MONETTO – Das Spiel rund ums Geld
  • AS1848 - Private Überschuldung als gesellschaftliche Realität – informiert handeln
  • AS9853 - Kostenfallen bei Videospielen – Was Sie über In-Game-Käufe wissen sollten


Zurück zur Übersicht

Volkshochschule
Regionalverband Saarbrücken

Altes Rathaus
Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken
Fon 0681 506-4343
Fax 0681 506-4390
vhsinfo@rvsbr.de

Öffnungszeiten Zentraler Service:

montags bis mittwochs von 08:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr

Nächste Programmveröffentlichungstermine und jeweiliger Semesterbeginn:

Programm Frühjahr/Sommer 2026 erscheint am 17.02.2026, Kursbeginn 09.03.2026

  • AGB
  • Impressum
  • Widerruf
  • Sitemap
  • Kontrast  
  • Ansicht  A A A