LogoLogo
Logo
zur erweiterten Suche
  • Home
  • Programm
    • Gesamtübersicht
    • Gesellschaft
    • Kultur und Kunst
    • Gesundheit
    • Sprachen
    • Arbeit und Beruf
    • Grundbildung
    • Junge vhs
    • vhs vor Ort
    • vhs Online
    • Bildungsurlaub
    • Wochenendseminare
    • Einzelveranstaltungen / Vorträge
    • Deutsch - Französisch
    • Angebote für Menschen mit Einschränkungen
  • vhs vor Ort
  • Akademie für Ältere
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Unsere DozentInnen
    • Qualitätsmanagement
    • Anfahrt
    • AGB
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Unser Programm
  • Gesellschaft
  • Kultur und Kunst
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Arbeit und Beruf
  • Grundbildung
  • Junge vhs
  • vhs vor Ort
  • vhs Online
Sie befinden sich hier:
Kontakt
Stefan Kees
Stefan Kees

Portrait

Stefan Kees

Stefan Kees

Seit 2018 ist Stefan Kees ehrenamtlich tätig als Naturschutzbeauftragter im Gemeindebezirk Quierschied. Der gebürtige Quierschieder bietet geführte naturkundliche Wanderungen zu unterschiedlichen Themen an. Bei seinen Fledermauswanderungen stellt er verschiedene Fledermausarten vor und zeigt, wie faszinierende diese Tiere sind. Bei den abendlichen Exkursionen kann man Fledermäuse an mehreren Stationen in der freien Natur beobachten und erfährt viel über die Lebensweise der fliegenden Säugetiere.

Kurse des Dozenten

  • AR9831 - Geschichtswerkstatt Quierschied
  • AR9246 - Schritt für Schritt zu mehr Artenvielfalt - Tipps für einen artenreichen Garten
  • AR9838 - Nachhaltig wohnen und heizen
  • AS9738 - Mama lernt Deutsch
  • AS9871 - Mama lernt Deutsch
  • AS9329 - Mama lernt Deutsch
  • AS9406 - Die Sprache der Wolken
  • AS9509 - Was ist Permakultur?
  • AS9788A - Wie hängen Klima- und Naturkrise zusammen?
  • AS9861 - Geschichtswerkstatt Quierschied
  • AS9407 - Naturnahes Gärtnern in Haus-und Kleingarten
  • AS9286 - Mama lernt Deutsch
  • AS8656 - Rettet die Natur - Mit Artenvielfalt gegen Insektensterben
  • AS9408 - Wölfe im Saarland: Neues rund um das Wildtier Wolf
  • AS9409 - Insekten schützen! - Tipps für Garten, Haus und Alltag
  • AS9788B - Was ist Permakultur?
  • AS9405 - Führung durch den Wolfspark Werner Freund in Merzig/Saar
  • AS9788C - Schritt für Schritt zu mehr Artenvielfalt - Tipps für einen artenreichen Garten


Zurück zur Übersicht

Volkshochschule
Regionalverband Saarbrücken

Altes Rathaus
Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken
Fon 0681 506-4343
Fax 0681 506-4390
vhsinfo@rvsbr.de

Öffnungszeiten Zentraler Service:

montags bis mittwochs von 08:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr

Nächste Programmveröffentlichungstermine und jeweiliger Semesterbeginn:

Programm Frühjahr/Sommer 2026 erscheint am 17.02.2026, Kursbeginn 09.03.2026

  • AGB
  • Impressum
  • Widerruf
  • Sitemap
  • Kontrast  
  • Ansicht  A A A