Böses Telegram – gutes Telegram?

Vortrag am 27.03.2025 mit dem Journalisten Stefan Mey in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes.

Weiterlesen

Themenwanderungen der Volkshochschule im April

Entdecken Sie die Vielfalt der Region.

Weiterlesen

Tierhetzen – ein Aspekt der Gladiatur und seine Vorläufer

Ein Vortrag von der Archäologin und Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Bock

Weiterlesen

Ein saarländischer Filmproduzent gubt Einblick in seine Arbeit

Der Kurs von Roman Redzimski M.A. richtet sich an Filminteressierte. Er soll auch als Netzwerkveranstaltung dienen

Weiterlesen

Onlinereihe vhs.wissen live

Verfolgen Sie spannende Vorträge hochrangiger Expertinnen und Experten.

Weiterlesen

Unsere Kulturtermine im Frühjahr|Sommersemester 2025

Der Flyer mit den Kulturterminen in diesem Semester ist da.

Weiterlesen

Neue Wanderbroschüre ist da!

Erstellt von Elisabeth Schmitt |

Die vhs und der Regionalverband Saarbrücken präsentieren ihre neue Broschüre „Kultur, Geschichte und Genuss – geführte Wanderungen Frühjahr | Sommer 2025“.

Weiterlesen

Noch freie Plätze in den Kursen der Beruflichen Weiterbildung!

In den Bildungsurlauben Outlook (24.03.) und Excel Modul 2 (03./04.04.) sowie im Nachmittagskurs "Arbeiten mit dem eigenen iPhone" (ab 19.03.) und Kursen zur Finanzbuchführung sind noch Plätze frei!

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Fokus

Vortragsreihe in Kooperation mit dem DFKI ab 12. März. Fast ausgebuchter Pilotvortrag am 12.02. verspricht ein spannendes Semester zum Thema KI!

Weiterlesen

Französischsprachige und deutsch-französische Angebote mit Gerhard Rouget

In Zusammenarbeit mit der Université Populaire Sarreguemines Confluences.

Weiterlesen