Willkommen auf unserer Website!
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weiterbildungsangebot. Das kommende Semester Frühjahr | Sommer 2019 beginnt am 11.02.2019, das Semesterprogramm erscheint am 21.01.2019. Ab diesem Termin ist auch eine Anmeldung für die Kurse des neuen Semesters über diese Website möglich. Das Semesterprogramm 2019/1 als PDF finden Sie über diesen Link.
Aktuelles aus Ihrer vhs Saarbrücken
Festakt "100 Jahre Volkshochschule" in der Frankfurter Paulskirche
Zum Jubiläumsfestakt in der Frankfurter Paulskirche war auch das Saarland mit einer starken vhs-Fraktion vertreten...
Langjährige Volkshochschul-Dozenten geehrt
Im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz fand erstmals eine Semestereröffnungsfeier statt. In diesem Rahmen wurden auch langjährige Dozentinnen und Dozenten geehrt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger dankten den Anwesenden für ihr jahrzehntelanges Engagement für die vhs Regionalverband Saarbrücken.
Neues Programm der vhs Regionalverband ist da
Rund 1.500 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken für das am 11. Februar beginnende Frühjahrssemester vorgestellt.
Musikworkshop „Recycling Orchester Saarbrücken“
Im Verlauf des Workshops bauen wir ein Laienorchester auf, welches mit einfachen Mitteln Instrumente aus weggeworfenen Materialien baut. Das können z.B. eine Cajon aus einer Bananenkiste, eine Mandoline aus einer Zigarrenschachtel, oder Percussioninstrumente aus mit Reis oder Linsen gefüllten Bechern etc. sein. Auch kaputte Instrumente können...
Vortrag: Der Traum von Europa
Gibt es ihn eigentlich, den Kontinent Europa, dessen Ostgrenze auf der Wasserscheide des Ural oder aber an dessen östlichem Fuße liegt? Seit Herodot 430 v.Ch. lässt er sich nur kulturell definieren, nach Voltaire gar als "Gelehrtenrepublik". Im Gegensatz zu imperialen Einigungsversuchen gab es schon in der Zeit des späten Barock Visionen eines...
Max Ophüls - Preis der Jugendjury
Die Gewinner des Filmfestival Max Ophüls Preis 2019 stehen fest. Der Preis der Jugendjury ging an Nevrland - Herzlichen Glückwunsch!
Vortrag: Was für ein Europa brauchen wir?
So kann es mit Europa nicht weitergehen. Im Rat rangeln achtundzwanzig Regierungen um sogenannte nationale Interessen und streiten um Flüchtlinge. Nicht Griechenland oder der Euro werden gerettet, sondern einige vorwiegend deutsche Großbanken. Europareferenden scheitern, weil nationale Wähler ihren Regierungen etwas heimzahlen wollen. Das...
Fotografie & Bildbearbeitung - aktuelle Kurse!
Die Termine im Frühjahr 2019, u.a. Fotografie für Anfänger und Fortgeschrittene, wie z.B. Abenteuer Fotografie - Wege zur eigenen Bildsprache, City Lights, Architekturfotografie, Photoshop, Affinity Photo, Lightroom ...
Chansonplauderei mit Gerd Heger
Am 15. Februar um 18:30 Uhr:
Chansons sur le vin et la joie de vivre
mit Weindegustation, präsentiert von Gerhard Rouget
Besser leben ohne Plastik!
Vortrag mit Diskussion am 15. März, 18 Uhr: Kunststoffe machen unser Leben einfach, zerstören aber langfristig unseren Planeten ...